Tourismus mit Zukunft –
Ihr Beitrag zählt
Der Erfolg dieses Projekts hängt von Menschen ab, die bereit sind, neue Wege zu gehen.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie nicht nur ein Boot, sondern eine Idee, die das Reisen verändert.
Ihre Unterstützung hilft,
-
Quinten nachhaltig erreichbar zu machen,
-
Tourismus und Umwelt in Balance zu bringen,
-
und ein Modell zu schaffen, das weit über die Region hinausstrahlt.
Ich möchte Teil einer Bewegung für saubere Mobilität sein.
TOURISMUS
Regionale Wertschöpfung – Ein Gewinn für alle
Nachhaltiger Tourismus bedeutet auch: Die Region profitiert.
Das H₂-Shuttle ist ein Projekt von der Region – für die Region.
Ökonomische Effekte:
-
Moderne und umweltfreundliche Technologien, setzen Quinten und die Region in Wert
-
Kooperationen mit regionalen Betrieben
-
Stärkung lokaler Identität durch Sichtbarkeit und Innovation
-
Arbeitsplätze in Tourismus, Betrieb, Wartung und Vermarktung
On-Demand-Mobilität – Flexibel, digital, vernetzt
Ein weiteres zentrales Element ist die digitale Buchungsplattform, die Tourismus und Mobilität intelligent verknüpft.
Über die H₂-App können Gäste:
-
Shuttle-Fahrten in Echtzeit buchen,
-
Angebote der Region kombinieren,
-
Tickets direkt online bezahlen,
und so ihren Aufenthalt individuell gestalten.
Das bedeutet:
Weniger Wartezeiten, weniger Planungsstress – und gleichzeitig ein Beitrag zu ressourcenschonender Mobilität.
Erlebnis auf dem Walensee
Das H₂-Shuttle ist mehr als ein Verkehrsmittel – es ist Teil des Erlebnisses.
Jede Fahrt wird zur bewussten Begegnung mit der Natur und mit einer neuen Generation nachhaltiger Technologie.
Tourismus neu interpretiert:
-
Reisen mit Sinn: Besucher:innen erleben Nachhaltigkeit aktiv, statt nur darüber zu lesen.
-
Bewusstsein schaffen: Das Shuttle zeigt, wie Ökologie und Komfort Hand in Hand gehen.
-
Emotion schaffen: Das lautlose Gleiten über den See wird zum Symbol für Entschleunigung.
Es wird ein Tourismusangebot geschaffen, das sich durch Qualität, Achtsamkeit und Authentizität auszeichnet.
Ein Ort, der lebt – Quinten als Modellregion
Quinten soll dank des H₂-Shuttles zu einem Vorzeigebeispiel für nachhaltigen Tourismus in der Schweiz werden.
Die Kombination aus Natur, Innovation und regionaler Kultur macht den Ort einzigartig.
Touristische Vision:
-
Quinten erhält eine emissionsfreie Anbindung
-
Kooperation mit Schulen und Universitäten für Bildungsreisen zu Klima & Technologie
-
Nutzung des Shuttles für regionale Events
-
Smarte Schifffahrt Technologie zum Anfassen
Das stärkt nicht nur die touristische Attraktivität, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung in der gesamten Region.
Tourismus am Walensee
Neue Technologien gibt es nicht nur auf der Strasse. Auch im maritimen Bereich sind Innovationen und neue Antriebsarten möglich. Die Schifffahrt am Walensee beteiligt sich aktiv an diesem Wandel und investiert Zeit und Ressourcen in neue Techologien.
Das H₂-Shuttle setzt hier an – als nachhaltige Ergänzung zum bestehenden Angebot.
Es bietet eine bedarfsgerechte Mobilität, die auf intelligente Weise Rücksicht nimmt:
-
Keine Emissionen: Antrieb mit grünem Wasserstoff – 100 % sauber.
-
Kein Lärm: Sanfter Betrieb für ein ungestörtes Naturerlebnis.
So entsteht ein Modell des sanften Tourismus, das Erlebnis, Verantwortung und Innovation miteinander verbindet.


Tourismus neu gedacht – nachhaltig, leise, verbunden
Wer einmal mit dem Schiff nach Quinten fährt, spürt sofort, was diesen Ort so besonders macht: Keine Strassen, keine Autos, keine Hektik.
Doch gerade diese Einzigartigkeit bringt auch Herausforderungen:
Wie lassen sich Natur, Tourismus und Lebensqualität in Einklang bringen, wenn der Zugang zum Dorf ausschliesslich über den See erfolgt?
Mit dem H₂-Shuttle am Walensee entsteht eine Lösung, die genau das möglich macht:
Ein nachhaltiges, flexibles Transportsystem, das die Region stärkt, die Umwelt schont und das Erlebnis Walensee auf eine neue Stufe hebt.